Karte (Kartografie) - Shiogama (Shiogama Shi)

Shiogama (Shiogama Shi)
Shiogama (jap. 塩竈市 oder 塩釜市, -shi) ist eine Stadt in der Präfektur Miyagi auf Honshū, der Hauptinsel von Japan.

Der Hafen von Shiogama ist einer der wichtigsten für den Thunfischfang.

Shiogama wird in amtlichen Dokumenten als 塩竈市 geschrieben, jedoch ist auch die Schreibweise 塩釜市 zulässig, wobei beide gleich ausgesprochen werden. Ersteres bedeutet „Salzofen“ und zweiteres „Salzkessel“ und bezieht sich darauf, dass es ein Ort war in dem Meersalz gewonnen wurde. 塩竈市 shi ist dabei ein Suffix für kreisfreie Städte. Vor 1941 wurde für das erste Schriftzeichen 塩 auch die ältere Variante 鹽 verwendet, die später bei der Schriftreform von 1946 abgeschafft wurde. Für das zweite Schriftzeichen wird teilweise auch die nicht zulässige Variante 竃 verwendet, die mit 17 statt 21 Strichen geschrieben wird.

Der Name ist verbunden mit dem in der Gemeinde befindlichen Shiogama-Schrein (鹽竈神社) der erstmals im Jahr 820 erwähnt wurde und später zum ichi-no-miya, d. h. ersten/höchsten Schrein, der Provinz Mutsu ernannt wurde.

Ein historischer Name des Ortes war Kōzu (国府津) und bezieht sich darauf, dass es der Hafen (tsu, in Verbindungen -zu) der etwas weiter im Inland liegenden Provinzhauptstadt (kokufu, kurz: kō) von Mutsu, Tagajō, war.

 
Karte (Kartografie) - Shiogama (Shiogama Shi)
Land (Geographie) - Japan
Flagge Japans
Japan (japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon; ) ist ein 6852 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt und flächenmäßig der viertgrößte Inselstaat der Welt ist. De-facto-Hauptstadt und größte urbane Siedlung ist das als politische Einheit im Zweiten Weltkrieg abgeschaffte Tokio; de jure existiert ein „Hauptstadtgebiet“ aus acht Präfekturen inklusive Tokio.

Die Bildung des japanischen Staatswesens begann im 5. Jahrhundert unter kulturellem Einfluss des chinesischen Kaiserreichs. Seit dem 16. Jahrhundert stand Japan im Kontakt mit dem Westen und stieg seit dem 19. Jahrhundert zur Großmacht auf, erwarb Kolonien wie Korea und Taiwan, nahm an beiden Weltkriegen teil und beherrschte kurzzeitig große Teile Südost- und Ostasiens. Das Japanische Kaiserreich war bis 1947 eine nach dem monarchischen Prinzip ausgerichtete, zum Teil an preußisches Vorbild angelehnte, konstitutionelle Monarchie mit dem japanischen Kaiser als Staatsoberhaupt. Seine aggressive Expansionspolitik in der Republik China im Vorfeld und während des Zweiten Weltkrieges (Pazifikkrieg) führte schließlich zur Niederlage an der Seite der Achsenmächte im August 1945. Im unter Douglas MacArthurs Besatzungsregierung gestalteten japanischen Staat seit 1947 ist der Souverän das Volk, höchstes Organ der Staatsgewalt das Parlament, dessen Kammern seither beide direkt vom Volk gewählt werden. Das Kaisertum wurde nicht abgeschafft, aber der Kaiser als „Symbol des Staates“ auf zeremonielle Aufgaben ohne eigenständige Autorität in Staatsangelegenheiten reduziert. Außer Japan gibt es weltweit keinen Staat mehr, dessen Staatsoberhaupt ein Kaiser ist.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
JPY Yen (Japanese yen) ¥ 0
ISO Sprache
JA Japanische Sprache (Japanese language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...